Lerne von den Besten

Der Zukunft einen Schritt voraus

CAMO ist einer der Technologieführer in der Spritzgusstechnik und deshalb der Zukunft immer einen Schritt voraus.

CAMO wurde als Familienunternehmen im Jahr 1988 gegründet. Seither haben wir uns zu einem führenden Systemdienstleister in Sachen Spritzgießen entwickelt. Mit unseren 200 MitarbeiterInnen und modernsten Maschinen können wir unsere Kunden entlang des gesamten Herstellungsprozesses begleiten.


INEO-Auszeichnung für CAMO

Als große Anerkennung für die Lehrlingsausbildung wurde CAMO wieder die INEO-Auszeichnung als vorbildlicher Lehrbetrieb bei der Lehrbetriebsgala im Messegelände Wels verliehen!!

Und nicht nur das! Vorallem stolz ist CAMO darauf, von der Jury als eines der 3 TOP- Unternehmen in der Kategorie Mittelbetriebe ausgewählt worden zu sein.

INEO ist die Auszeichnung der WKO Oberösterreich für Betriebe mit vorbildlichem Engagement in der Lehrlingsausbildung. Ein Zeichen für die Qualität des Lehrbetriebes.


Führend im Mehrkomponenten-Spritzguss

Eine besondere Spezialität von CAMO ist die Mehrkomponententechnik. Zu deiner Information: Mit dieser Technologie lassen sich (Hochleistungs-) Kunststoffteile aus zwei und mehr verschiedenen Kunststoffen vollautomatisiert produzieren. Diese anspruchsvolle Technologie beherrscht wohl niemand so gut wie wir.

Aus all diesen Gründen sind wir in der Lage, eine unglaubliche Vielfalt an Bauteilen in höchster Qualität zu produzieren. Vom Geo-Dreieck, das du sicher aus dem Mathematikunterricht kennst, bis zu komplizierten 4K-Injektoren für die Medizintechnik. Deshalb sind wir gegen Wirtschaftskrisen gut gewappnet und zählen Unternehmen aus den verschiedensten Branchen zu unseren Kunden. Daimler, Magna, Internorm oder Rotax wirst du sicher kennen.


In Europas größtem Netzwerk für Kunststofftechnologie

CAMO ist ein sehr innovatives Unternehmen. Innovativ sein bedeutet, immer an Verbesserungen zu arbeiten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Auch deshalb sind wir ein Mitglied des Kunststoff-Clusters.

Der Kunststoff-Cluster ist ein branchen- und bundesländerübergreifendes Netzwerk aus Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Kunststoffbereich. Durch die Zusammenarbeit von Niederösterreich, Oberösterreich und Salzburg ist der Cluster zum größten Netzwerk für Kunststoff-Technologie in Europa geworden.

Zahlreiche Unternehmen arbeiten hier zusammen und bündeln ihr Wissen, damit sie folgende Ziele erreichen:

  • Entwicklung gemeinsamer Produkte und Dienstleistungen
  • Forschung und Entwicklung
  • Optimierung Unternehmensabläufe und -prozesse
  • Aufbau von Know-how und Qualifizierung

Auch Spaß muss sein!

Erfolgreiche Unternehmen stellen immer den Kunden in den Mittelpunkt. Doch sie vergessen nie auf ihre MitarbeiterInnen. Gerade als Familienunternehmen legen wir bei CAMO besonders großen Wert auf Teamgeist, Zusammenhalt und ein gutes Betriebsklima. Dafür tun wir eine ganze Menge.

  • Betriebsausflüge de luxe
  • Weihnachtsfeier und Sommerfest
  • CAMO Kart Trophy
  • Auf die Piste, fertig los - CAMO Skitag
  • Infotainment auf der Lehrlingsexkursion

Weitere Infos dazu in unserer ausführlichen CAMO - ausbildungsINFORMation


Eine Lehre, die viel weiter bildet

Während deiner Lehre, die du natürlich auch mit Matura machen kannst, vermitteln wir dir umfassendes Fachwissen am neuesten Stand der Zeit. Damit du dich über das Fachliche hinaus weiterentwickeln kannst, legen wir großen Wert auf unsere Sozialkompetenz-Seminare.

  • Im Seminar „Das Team und der/die Einzelne“ lernst du, wie man durch bessere Kommunikation Teamgeist entwickelt und Konflikte löst.
  • Im Konflikttraining geht es vor allem darum, wie man mit Konflikten richtig umgeht.
  • Im Motivationstraining erwirbst du unter anderem die Fähigkeit dich selbst zu motivieren.
  • Im Seminar „Der Betrieb eine runde Sache“ wirst du erkennen, welche wichtige Rolle du in unserem Unternehmen spielst.

Ich bin dann mal weg!

Als international erfolgreiches Unternehmen, denken und handeln wir auch international. In Sachen Lehre heißt das Folgendes:

  • Bei guten schulischen Leistungen bieten wir dir die Möglichkeit, ein Praktikum im Ausland zu machen.
  • Ebenso ist eine Intensivsprachwoche auf der Insel Malta möglich.

Und nach der Lehre?

Eine Lehre bei CAMO ist in jeder Hinsicht eine perfekte Basis. Zum einen für eine erfolgreiche Karriere bei CAMO in deinem Spezialgebiet. Zum anderen für das Ablegen der Meister- bzw. Werkmeisterprüfung. Und natürlich für den Besuch einer HTL.