Lerne von den Besten

Camo ist einer der Technologieführer in der Spritzgusstechnik und deshalb der Zukunft immer einen Schritt voraus.
Camo wurde als Familienunternehmen im Jahr 1988 gegründet. Seither haben wir uns zu einem führenden Systemdienstleister in Sachen Spritzgießen entwickelt. Mit unseren 190 Mitarbeitern und modernsten Maschinen können wir unsere Kunden entlang des gesamten Herstellungsprozesses begleiten.
- Entwicklung von Bauteilen und Baugruppen
- Konstruktion und Herstellung von Werkzeugen
- 1k bis 4k-Spritzguss von Bauteilen
- Montage von Baugruppen

Führend im Mehrkomponenten-Spritzguss
Eine besondere Spezialität von Camo ist die Mehrkomponententechnik. Zu deiner Information: Mit dieser Technologie lassen sich (Hochleistungs-) Kunststoffteile aus zwei und mehr verschiedenen Kunststoffen vollautomatisiert produzieren. Diese anspruchsvolle Technologie beherrscht wohl niemand so gut wie wir.
Aus all diesen Gründen sind wir in der Lage, eine unglaubliche Vielfalt an Bauteilen in höchster Qualität zu produzieren. Vom Geo-Dreieck, das du sicher aus dem Mathematikunterricht kennst, bis zu komplizierten 4K-Injektoren für die Medizintechnik. Deshalb sind wir gegen Wirtschaftskrisen gut gewappnet und zählen Unternehmen aus den verschiedensten Branchen zu unseren Kunden. Daimler, Magna, Internorm oder Rotax wirst du sicher kennen.

In Europas größtem Netzwerk für Kunststofftechnologie
Camo ist ein sehr innovatives Unternehmen. Innovativ sein bedeutet, immer an Verbesserungen zu arbeiten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Auch deshalb sind wir ein Mitglied des Kunststoff-Clusters.
Der Kunststoff-Cluster ist ein branchen- und bundesländerübergreifendes Netzwerk aus Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Kunststoffbereich. Durch die Zusammenarbeit von Niederösterreich, Oberösterreich und Salzburg ist der Cluster zum größten Netzwerk für Kunststoff-Technologie in Europa geworden.
Zahlreiche Unternehmen arbeiten hier zusammen und bündeln ihr Wissen, damit sie folgende Ziele erreichen:
- Entwicklung gemeinsamer Produkte und Dienstleistungen
- Forschung und Entwicklung
- Optimierung Unternehmensabläufe und -prozesse
- Aufbau von Know-how und Qualifizierung