Camo sorgt für hochwertige Ergebnisse
Camo sorgt für hochwertige Ergebnisse
Schwanenstadt beherbergt einen der innovativsten Betriebe des Bezirks.
Etwas versteckt liegt das imposante Firmengebäude von Camo. Hier entstehen hochwertige Produkte für namhafte Hersteller mit höchsten Anforderungen. Seit Grundung der Camo GmbH im Jahr 1988 sind langfristige Partnerschaften entstanden, beispielsweise zu Kunden wie Internorm, BRP-Rotax, SSI Schäfer, Magna oder Blum.
Alles aus einer Hand
Produktentwicklung, Werkzeugbau, Kunststoffteile-Produktion und Komponentenfertigung sind die Standbeine der Firma. Dabei bleibt die gesamte Kompetenz im Haus, kein Arbeitsschritt wird ausgelagert. Spezialisiert hat sich Camo besonders auf die Mehrkomponenten-Verarbeitung sowie auf die Übernahme bestehender Spritzgießproduktionen inklusive aller Maschinen. Im Bereich Mehrkomponenten-Spritzgießtechnik machen sich jahrzehntelange Erfahrung und viel Know-how bezahlt.
Zwei Beispiele aus dem Automobilbereich:
BMW-Fahrer drehen beim Tanken einen von Camo gefertigten Tankdeckel auf, wenn ein Fahrer eines Opel Zafira die Handbremse zieht, so hat er ein Teil von Camo in der Hand.
Vielfältige Produkte
Auf einer Produktionsfläche von 10.000 Quadratmeter sind 165 Mitarbeiter, davon etwa 20 Lehrlinge
tätig. Pro Jahr verlassen rund 450 Millionen Kunststoffteile das Werk. Die Kunden finden sich in den verschiedensten Sektoren: Automobil, Fenster, Solartechnik, Elektronik, Medizintechnik etc. Camo wurde bereits mehrfach als herausragender Lieferant ausgezeichnet, etwa vom Fensterhersteller
Internorm oder dem Motorenhersteller BRP-Rotax.
Qualifizierte Mitarbeiter
Um höchste Produktqualität erreichen zu können, sind neben modernsten Maschinen auch hoch spezialisierte Fachkräfte nötig. Camo legt großen Wert auf eine fundierte Ausbildung und zufriedene
Mitarbeiter. Von den seit 1989 selbst ausgebildeten Fachkräften sind die meisten noch immer im Unternehmen tätig. Auch Erwachsenenbildung ist ein wichtiges Thema: Umsteiger aus anderen Berufen erhalten bei Camo eine berufsbegleitende Fachausbildung. Anfragen dazu sind sehr willkommen.